Jürgen Kurtz (Koord.): Lehrwerkkritik, Lehrwerkverwendung, Lehrwerkentwicklung
Narr Verlag, Tübingen 2011, 131 S., 24,90 € (Fremdsprachen Lehren und Lernen, 40. Jg., H. 2)
Zweifelsohne gehören die Auswahl und der Einsatz von Lehrwerken gegenwärtig zu den wichtigsten Kompetenzen von Fremdsprachenlehrenden. Angesichts der wachsenden Komplexität von Lernszenarien und der immer größer werdenden Anzahl an Lehr- und Lernmaterialien stehen Lehrende oft vor der Herausforderung, fundierte Urteile über aktuelle und kommerzielle Lehrwerke treffen zu müssen, um den Einsatz eines spezifischen Produkts befürworten oder ablehnen zu können. Lehrenden und institutionellen Entscheidungsträgern stehen hierfür verschiedene Kriterienkataloge zur Verfügung (vgl. u. a. Kast/Neuner 1994; Funk 2004), die – streng betrachtet – Zusammenstellungen normativer Vorgaben darstellen, denen es z. T. an empirischer Absicherung aus der Unterrichtsforschung mangelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.04.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.