Schart beschäftigt sich in seiner im April 2002 an der Universität Jena eingereichten Dissertation mit dem Projektunterricht. Sein Erkenntnisinteresse ist explorativer Natur. Über die Rekonstruktion subjektiver Theorien von Lehrenden zum Projektunterricht will er mehr darüber in Erfahrung bringen, „wie DaF-Lehrende Projekte konzipieren, welche subjektiven Sichtweisen zu Einsatzmöglichkeiten, Ablauf und Effizienz dieser Unterrichtsform sie formulieren und wo sie deren Möglichkeiten und Grenzen“ sehen.
Sein Ziel ist es aufzuzeigen, „auf welche Weise Lehrende den umstrittenen Projektbegriff auslegen, in eine praktikable Form bringen und ihn mit ihrer Vorstellung dessen in Einklang bringen, was für sie einen guten DaF-Unterricht ausmacht“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.04.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.