Am 7. November 2014 fand an der Universität Leipzig anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Zeitschrift „Deutsch als Fremdsprache“ eine Podiums- und Festveranstaltung statt. Auf zwei Podien diskutierten Fachvertreterinnen und Fachvertreter sowie verantwortliche Akteure von Mittlerorganisationen Zukunftsfragen und -perspektiven des Faches. Die Impulsvorträge dazu werden im vorliegenden und im nächsten Heft dokumentiert.
In diesem Heft finden sich die Impulsvorträge der Teilnehmer(innen) des Podiums I „Entwicklungsperspektiven und -dynamiken im Hochschulfach Deutsch als Fremdsprache im deutschsprachigen Raum“. Sie nahmen Stellung zu den folgenden Leitfragen:
– In welchen aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen bzw. wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen erkennen Sie besonders dringliche Desiderate und / oder vielversprechende Potentiale für die Weiterentwicklung des Faches DaF / DaZ im deutschsprachigen Raum?
– Welche Formen der Zusammenarbeit und welche Veränderungen institutioneller Bedingungen wünschen Sie sich für die zukünftige Weiterentwicklung des Faches DaF / DaZ im deutschsprachigen Raum?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2015.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.