Am 7. November 2014 fand an der Universität Leipzig anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Zeitschrift „Deutsch als Fremdsprache“ eine Podiums- und Festveranstaltung statt. Auf zwei Podien diskutierten Fachvertreterinnen und Fachvertreter sowie verantwortliche Akteure von Mittlerorganisationen Zukunftsfragen und -perspektiven des Faches. Die Impulsvorträge von Podium I finden sich in DaF 2/2015.
In diesem Heft werden die Impulsvorträge der Teilnehmer(innen) des Podiums II „Das Fach Deutsch als Fremdsprache international“ wiedergegeben. Sie nahmen Stellung zu den folgenden Leitfragen:
– Welche Modelle der internationalen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich Deutsch als Fremdsprache haben sich aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren besonders bewährt? Auf welche regionalen und institutionellen Konstellationen sind sie ausgerichtet? Welche innovativen Konzepte wurden entwickelt, die eventuell auch auf andere Kontexte übertragbar sind?
– Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung dieser erfolgreichen Programme sehen Sie, und welche neuen Programme und Konzepte werden eventuell benötigt?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2015.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.