Der 50. Jahrestag der Gründung des Herder-Instituts der Universität Leipzig ist zweifellos ein freudiger Anlass, um zu feiern, uns des vergangenen halben Jahrhunderts zu erinnern und durchaus auch mit ein wenig Stolz auf das in dieser Zeit Geleistete zurück-, aber natürlich auch auf noch zu Leistendes vorauszublicken. Gleichwohl könnte man dies aus mancherlei Gründen auch zweifelhaft oder bedenklich finden. Zweifelhaft oder bedenklich nämlich zum einen, weil es ja gar nicht so klar ist, wann genau wir die Geburtsstunde des Herder-Instituts ansetzen sollen. Es stimmt schon: Per Beschluss des Ministerrats der DDR vom 23. August 1956 wurde mit Wirkung vom 1. September desselben Jahres das Institut für Ausländerstudium als zentrale Einrichtung der Universität Leipzig gegründet. Und dieses Gründungsdatum haben wir natürlich auch im Sinn, wenn wir heute vom 50-jährigen Bestehen des Herder-Instituts sprechen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.