Der vorliegende Band der Reihe „Eurogermanistik“ (zurückgehend auf das französische Agrégationskolloquium 2000 in Tours) widmet sich den umstrittenen „Konnektoren“ und fragt z. B. danach, ob es sie überhaupt gibt, wie man sie erkennen und definieren kann, welche Einheiten zur Textkohärenz, zur Konstituierung und zur Struktur des Diskurses beitragen (XIII). Der eigentlichen Thematik vorangestellt ist eine Würdigung des 2000 verstorbenen Germanisten M. Pérennec durch P. Valentin. Die Thematik selbst wird erörtert in 13 Beiträgen, die in drei Blöcke gegliedert sind.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2003.01.18 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2003 |
| Veröffentlicht: | 2003-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
