Das vorliegende Buch, aus einer 2001 an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznañ verteidigten Dissertation hervorgegangen, hat, namentlich in seinen empirischen Aspekten, zwei Phänomene im Visier, die beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache durch polnische Muttersprachler auftreten, und zwar a) den Erwerb der Pronominabindung in verschiedenen infiniten Einbettungen, z.B.: (1) Mark hat Vincent empfohlen, nach Hause zu gehen. und b) den Erwerb von Null-Expletiva, z.B.: (2) Dem Mann kann geholfen werden. (Schiller). Die Arbeit umfasst drei Teile: einen theoretischen (I), einen empirischen (II) und einen fremdsprachendidaktischen (III).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2006.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.