Die Vf. resümieren die von ihnen in DaF 2/1996 eröffnete Debatte zu Inhalt und Struktur des Fachs Deutsch als Fremdsprache. Sie heben als weithin gemeinsamen Standpunkt hervor, daß den Mittelpunkt des Faches/ der Disziplin die Theorie und Praxis des Erwerbens/ Lernens und Lehrens von Deutsch als Fremdsprache bildet. Hinsichtlich unterschiedlicher Auffassungen (v.a. DaF als Fach innerhalb der Germanistik vs. als fremdsprachenwissenschaftliches Fach) halten sie die Lehrgegenstände Sprache, Literatur und Landeskunde für zentral bzw. gegenüber den Lehrgegenständen Vermittlungsstrategie und Lernprozeß für zumindest gleichrangig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.