Für den deutschen Imperialismus spielte seine auswärtige Kultur- und Sprachpolitik seit jeher eine zentrale Rolle. Seit der Reichsgründung 1871 waren die herrschenden Klassen mit dem Anspruch aufgetreten, für Deutschland Macht- und Weltgeltung zu erringen. Die deutsche Sprache und Kultur wurden skrupellos den Interessen der herrschenden Klassen untergeordnet und dienten dem Kaiserreich, der bürgerlich-parlamentarischen Weimarer Republik und der faschistischen Diktatur zur Durchsetzung nationalistischer, revanchistischer und chauvinistischer Konzeptionen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1980.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1980 |
Veröffentlicht: | 1980-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.