Anstoß für diesen Diskussionsbeitrag sind offenkundige Unklarheiten und Unsicherheiten darüber, was unter "angewandter Sprachwissenschaft" (= AS) (bzw. "applied linguistics") zu verstehen sei. Das Etikett AS wird - zumeist von ihren Vertretern - in unterschiedlichen Kontexten in Anspruch genommen, z. T. unreflektiert, z. T. auch in verschieden weitem oder engem Sinne. Deshalb soll im Folgenden versucht werden, ein wenig "Licht" in dieses Umfeld zu bringen und nach dem disziplinären (oder interdisziplinären) Ort zu fragen, an dem die AS anzusiedeln wäre.
Es geht dabei um die von ihr abzubildenden Gegenstände und die sie abbildenden (Teil-)Disziplinen, also um wissenschaftssystematische Fragestellungen. Es geht dabei nicht um institutionelle oder organisatorische Fragen z. B. der Lehrstuhlbesetzung oder der Projektzuordnung. Natürlich soll und kann nicht bestritten werden, dass bei solchen institutionellen Gegebenheiten ungeklärte (oder verdrängte) wissenschaftssystematische Fragen gleichsam "akut" werden und manchmal auch zur Durchsetzung individueller Wunschvorstellungen genutzt/instrumentalisiert wurden und werden. In diese Richtung weist das beiläufige Bonmot eines meiner Lehrer (Ernst Blochs), dass die Psychologie nur insofern etwas mit der Philosophie zu tun habe, als sie häufig deren Lehrstühle besetze. Äußere Stimuli waren es auch, die zu früheren Überlegungen interner Art führten ( vgl. Helbig 1969), die im Zusammenhang mit der thematischen Profilierung der Forschungsabteilung des Herder-Instituts standen und an die hier teilweise angeknüpft werden kann. Obwohl institutionelle "exteriors" aus wissenschaftssystematischen Zusammenhängen gefolgert werden können (nicht umgekehrt), soll es hier nur um Letztere gehen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2001.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2001 |
| Veröffentlicht: | 2001-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
