Die Dissertationsschrift von Pietzuch ist einem hochaktuellen, aber bislang von der Öffentlichkeit und von der Forschung in Deutschland nur wenig erörterten Thema gewidmet: Die Vfn. hat sich eingehend mit der Situation von Zweitsprachenlerner(inne)n mit Hochschulabschluss in deutschen Integrationskursen auseinandergesetzt. Die dem Titel immanente Haupterkenntnisfrage, nämlich inwieweit Integrationskurse den Bedürfnissen von hochqualifizierten Zweitsprachenlerner(inne)n entsprechen, bereitet einem zwingend und zugleich differenziert argumentierten sowie in der Darstellung der zwei Jahre währenden Studie eindringlichen Werk den Boden. In der vielschichtigen, qualitativ ausgerichteten Forschung zu der Lebens- und Lernsituation von drei Studienteilnehmer(inne)n eröffnen sich aufschlussreiche Perspektiven auf das Zusammenspiel von Zweitspracherwerb, sozialer und sprachlicher Partizipation sowie auf die Identitätskonstruktion von neu zugewanderten Akademiker(inne)n in Deutschland.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.