Der Beitrag stellt eine empirische Untersuchung vor, welche die Attributrealisierung in der Nominalphrase durch zwei oft als alternative Ausdrucksformen dargestellte Strukturen betrachtet: das Partizipialattribut und den attributiv gebrauchten Relativnebensatz. Auf der Basis eines Korpus ingenieurwissenschaftlicher Fachaufsätze werden durch Kollexemanalysen jene Verben ermittelt, die mit einer der beiden Strukturen präferent gebraucht werden und anhand derer sich die fachspezifischen Inhalte nachzeichnen lassen, die in den Texten der Disziplin typischerweise als Partizipial- oder Relativsatzattribute realisiert werden. Der Aufsatz zeigt damit, welchen Beitrag korpuslinguistische Verfahren zur Beschreibung fachsprachlicher lexikogrammatischer Variation leisten können.
Schlüsselwörter: Fachsprache; Nominalstil; Partizipialattribut; Relativsatz; Korpuslinguistik; Kollexemanalyse
The article presents an empirical study examining the realisation of attributes in the nominal phrase through two structures which are often presented as alternative forms of expression: the participle attribute and the attributive relative clause. The study is based on a corpus of engineering research articles and used a collostructional analysis to determine those verbs which are used preferentially with one of the two structures and therefore indicate what kind of subject-specific content is typically realised by means of participle attributes or by relative clauses. The article thus illustrates the contribution of corpus linguistic methods in the description of lexico-grammatical variation in technical language.
Keywords: technical language; nominal style; participle attribute; relative clause; corpus linguistics; collostructional analysis
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.