Geleitet von dem Bestreben, Entwicklungsetappen im Rahmen der Lehr- und Lernmittelerarbeitung zu bestimmen, wird die Tragfähigkeit des Begriffs der Lehrbuchgeneration untersucht. Damit verbinden sich prinzipielle Auseinandersetzungen mit Theorien der Lehr- und Lernmittelerarbeitung, insbesondere mit solchen, denen die Vorstellung vom Lehrbuch als einem Modell des FU zugrunde liegt. Dagegen wird die Beziehungsgemeinschaft zwischen Unterrichtskonzeption und entsprechender Lehrbuchgeneration gesetzt. Für den FU in Zukunft wirksam werdende Tendenzen der Wissenschaftsentwicklung deuten auf die Möglichkeit einer neuen Generation von Lehr- und Lernmitteln hin.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1989.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1989 |
Veröffentlicht: | 1989-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.