1. Charakterisierung des dialogischen Sprechens
Das dialogische Sprechen äußert sich im Fremdsprachenunterricht im Führen von Gesprächen. Jedes Gespräch zeichnet sich durch seinen Kommunikationswert aus und ist situationsabhängig. Die den Gesprächsleistungen zugrunde liegenden Situationen werden bestimmt durch Ort, Partnerschaftsbeziehungen, Absicht und Resultat im Rahmen eines Gedankenaustausches. Das Führen von Gesprächen setzt somit kommunikative Zielgerichtetheit und Motivation voraus. Wir sprechen folglich nicht um des Sprechens willen; unser Gespräch dient wie jede andere gegenständliche Tätigkeit der Erreichung eines außersprachlichen Ergebnisses.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1973.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1973 |
Veröffentlicht: | 1973-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.