Die Forderung nach Authentizität im FU wird in den letzten Jahren immer häufiger von Fremdsprachendidaktikern und -methodikern erhoben. Auch auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache bemühen sich Lehrwerkautoren und Lehrer, zunehmend authentische Materialien zu verwenden. Doch für die unterschiedlichen Ziele und Bedingungen des FU geeignetes authentisches Material zu finden und es effektiv für die Herausbildung sprachlich-kommunikativen Könnens in der Fremdsprache zu nutzen, erweist sich als nicht einfach. Deshalb sollen im folgenden Grundsätze dargestellt werden, die Auswahl und Einsatz authentischer Materialien leiten können und müssen. Am Beispiel von Film und Fernsehen zeigen wir Möglichkeiten zur Nutzung der Authentizität im Deutschunterricht für Ausländer auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1984.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1984 |
Veröffentlicht: | 1984-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.