Mit der kommnikativen Orientierung des FU hängt es offensichtlich zusammmen, daß der Begriff der Authentizität so häufig in der fremdsprachendidaktischen und methodischen Fachliteratur der letzten Jahre auftaucht. Authentisches soll dazu dienen, die wirkliche sprachliche Kommunikation in die Schulstube zu holen. So lesen wir von "authentischen Texten", gar von "semiauthentischen Texten" bzw. von "semiauthentischer Sprache", von der "Authentizität der Lehr- und Lernsituation", von "landeskundlicher Authentizität", von "authentischer Landeskunde" und selbst ein Begriff wie "authentische Realität" wurde geprägt, der schon insofern fragwürdig scheint, als er eine nichtauthentische Realität unterstellt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1984.01.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 1984 |
| Veröffentlicht: | 1984-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
