Das vorliegende Buch (als Band 17 der Reihe „Sprache und Gesellschaft“ des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR erschienen) geht den Fragen der Heterogenität und der Variation des sprachlichen Inventars nach, die neben der Handlungsorientiertheit der Sprache zweifellos zu den wesentlichsten Aspekten der Gesellschaftlichkeit der Sprache gehören (beide Aspekte sind im letzten Jahrzehnt in dem erklärenden Rahmen des Tätigkeitskonzepts von Sprachwissenschaftlern der DDR genauer untersucht worden). Es knüpft dabei in den theoretischen Positionen vor allem an „Sprachliche Kommunikation und Gesellschaft“ (Hrsg. W. Hartung u. a.; vgl. dazu auch Rezension in DaF 3/1975) und an empirische Untersuchungen an (wie sie z. T. auch innerhalb der Reihe „Sprache und Gesellschaft“ veröffentlicht worden sind).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.01.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 1983 |
| Veröffentlicht: | 1983-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
