Was ist denn nun Lernerautonomie? Mit ihrer Publikation möchte Barbara Schmenk auf einen wunden Punkt in der diesbezüglichen Fachdebatte hinweisen, nämlich die zunehmende Entleerung und Sloganisierung des Autonomiebegriffes. Nachdem die Auseinandersetzung über die Implementierung des Konzepts breiten Raum eingenommen hat, wird in der vorliegenden Monographie grundsätzlich(er) nach den Bedeutungen und Verwendungsweisen des Begriffs „Lernerautonomie“ gefragt. Die Vfn. unternimmt diese Klärung, indem sie nach eingehender Analyse von gängigen Autonomie(miss)verständnissen auch außerhalb des fachdidaktischen Kontextes deren Bedeutung für das Fremdsprachenlernen neu verortet und mögliche Implikationen für die Unterrichts- und Ausbildungspraxis formuliert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: