Das Ziel der vorliegenden Ausführungen besteht darin, anhand einiger allgemein üblicher Definitionen der Begriffe Transitivität/Intransitivität, Rektion, Implikation und Konnotation in sprachwissenschaftlichen Publikationen der DDR und der VR Polen einen Vergleich der Begriffsbestimmungen zu versuchen und ihr Verhältnis zum Begriff der syntaktischen Valenz darzustellen. Der Vergleich soll zeigen, daß die Möglichkeit bzw. Notwendigkeit der Komparabilität auch auf spachtheoretischer Ebene eine Grundvoraussetzung für konfrontative Untersuchungen bildet, und er soll die Möglichkeit bzw. Nichtmöglichkeit verschiedener Beschreibungsansätze verdeutlichen helfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.