Die ausländischen Studenten, die Russisch studieren, vor allem natürlich die angehenden Russisten unter den Philologiestudenten, hören gewöhnlich spezielle Vorlesungen zur Landeskunde der Sowjetunion. Darin werden ihnen Kenntnisse aus den Bereichen Geographie, Ethnographie, Philosophie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und aus einer Reihe anderer Disziplinen vermittelt. In diesem Fall umfaßt die Landeskunde alle Wissenschaften, die unser Land zum Gegenstand haben; die methodischen Probleme ergeben sich dabei aus der Wahl des Lehrmaterials, seiner Eingrenzung und Gliederung entsprechend den erzieherischen und ideologischen Aufgaben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1972.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1972 |
Veröffentlicht: | 1972-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.