Hinter dem etwas leserunfreundlichen Titel der vorliegenden Monographie verbigt sich eine gründliche Arbeit zum „substantivierten Infititiv“. Der Verfasser wählt jedoch seinen Titel mit voller Absicht, da sein Hauptanliegen gerade in dem Nachweis besteht, daß sich die Hauptmasse der -(e)n-Ableitungen im Kontext mit einem finiten Verb reverbalisieren läßt und sich folglich die herkömmlichen Beschreibungen dieses Bildungstyps als „Substantivierung des Infinitivs“, „Konversionsbildung“ oder „Null-Ableitung“ als inadäquat erweisen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.