Kaum ein Bereich unseres Fachs hat sich in den letzten Jahren so schnell weiterentwickelt wie der des Lehrens und Lernens des Deutschen als Zweitsprache – als Konsequenz der gewachsenen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit in Folge der internationalen schulischen Vergleichsstudien, aber auch als Folge weiterentwickelter didaktisch-methodischer Konzepte für die unterschiedlichen Zielgruppen sowie gerade auch aufgrund wachsender wissenschaftlicher Erkenntnisse, die durch empirische Forschungsprojekte gewonnen werden. Zwei Wissenschaftler, zentrale Protagonisten dieses Bereichs, sind durch vielfältige Publikationstätigkeiten besonders präsent: Bernt Ahrenholz und Ernst Apeltauer. Sie sind Herausgeber des hier zu besprechenden Sammelbandes, der eine der ersten Publikationen war, in denen diese Forschungsfortschritte systematisch zusammengeführt wurden. Die dafür gesammelten acht Einzelbeiträge entstammen zum großen Teil einer Sektionsarbeit im Rahmen des Symposiums Deutschdidaktik 2004.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.