Gegenstand des Beitrags bilden ausgewählte deutsche und chinesische Besitzwechselverben und ihre alternierenden syntaktischen Konstruktionen zum Ausdruck einer Besitzwechselrelation in kontrastiver Darstellung. Durch die empirische korpusbasierte Untersuchung wird ermittelt, welche der alternierenden Konstruktionen die grundlegende Konstruktion zum Ausdruck einer Besitzwechselrelation in beiden Sprachen ist und welche syntaktischen und semantischen Unterschiede die alternierenden Konstruktionen aufweisen. Dabei werden vor allem die sprachlichen Eigenheiten und Unterschiede aufgedeckt.
This article is concerned with selected German and Chinese change-of-ownership verbs and their alternating syntactic constructions for the expression of a change-of-ownership relationship in contrastive presentation. This empirical, corpus-based lexicographic study aims to establish which of these alternating constructions can be considered the fundamental construction for the expression of a change-of-ownership relationship in both languages, and which syntactic and semantic differences can be detected when contrasting the alternating constructions. One of the key objectives of the article is to reveal language-specific features and differences.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-08-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
