Vf. beschreibt das Ausbildungsprofil des DaF-Studiums an der Universität Leipzig (Herder-Institut) als gekennzeichnet durch Linguistik und in jüngster Zeit zunehmend durch Methodik/ Didaktik bei quantitativer Nachordnung von Phonetik und Landeskunde/ Literaturwissenschaft. Eine genaue Untersuchung zur Bewährung der Studiengänge steht noch aus. Herausgestellt werden Erfahrungen bei praxisorientierter Ausbildung und Praktika. Vf. plädiert generell gegen eine Vereinheitlichung aller DaF-Studiengänge in Deutschland, jedoch für die Bestimmung ihrer gemeinsamen Basis und ebenso für ihren Charakter als Vollzeitstudiengang.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1998.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.