In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Funktion Bewusstheit in der Unterrichtskommunikation erfüllt. Dabei richtet sich der Blick auf interaktionistische Ansätze, die Konversationsanalyse und multimodale Analyseverfahren, die den Bewusstheitsbegriff aus der Innenperspektive oder aus der Außenperspektive definieren und damit unterschiedliche Zugänge zum „classroom discourse“ darstellen. Sie zeichnen aber auch die Entwicklung von der Sprach(lern)bewusstheit („language (learning) awareness“) zur interaktionalen Bewusstheit („interactional awareness“) nach und bieten damit eine Aussicht auf ein tiefer greifendes Verständnis des Unterrichtsdiskurses.
The paper examines the functions of awareness in classroom communication. The focus is on interactionist approaches, conversational analysis and multimodal analysis methods. The concept of awareness can be analysed from an internal or an external perspective, and the perspective adopted leads to different approaches to the study of classroom discourse. The three approaches considered in this article trace the development of awareness from language (learning) awareness to interactional awareness and offer the prospect of a deeper understanding of classroom discourse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.