Vorbemerkungen 
Es gehört heute zu den unbestrittenen Tatsachen in der Linguistik, daß eine Beschäftigung mit sprachlichen Erscheinungen innerhalb der Satzgrenzen nicht ausreicht. Spätestens seit Beginn der sechziger Jahre hat im Zusammenhang mit diesen Einsichten eine breitere Forschungstätigkeit eingesetzt, die zunächst auf Mittel und Möglichkeiten der „Satz- und Kontextverflechtung“ als Gegenstand ausgerichtet war, dann in steigendem Maße Fragen der Textkonstitution und der Textanalyse und -beschreibung im weiteren Sinne nachgegangen ist. Im Ergebnis sind zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt worden zu allgemeineren Fragen texttheoretischer Art, zu Fragen der Textkohärenz; aber auch zu den verschiedensten speziellen sprachlichen Erscheinungen, die bei der Textproduktion und Textrezeption eine Rolle spielen. 
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.05.18 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2198-2430 | 
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 1976 | 
| Veröffentlicht: | 1976-09-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
