Daß im Sprachunterricht und in Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache – wenn überhaupt – vorwiegend Ausspracheübungen zum segmentalen Bereich, also zur Lautbildung, angeboten werden, daß kontrastive Untersuchungen zur Phonetik nur selten auch Rhythmus und Akzentuierung, Melodie und emotionale Faktoren einbeziehen, daß Aussprachewörterbücher – die Wortakzentuierung ausgenommen –- nur Laute transkribieren, hat verschiedene Ursachen: [...]
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1996.03.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1996 |
Veröffentlicht: | 1996-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.