Das vorliegende Buch geht auf eine im Jahr 2013 eingereichte Dissertation an der Universität Jena zurück. Es richtet sich an Wissenschaftler(innen), Lehrbuchautor(inn)en und Lehrkräfte, die sich mit Wortschatzvermittlung und Wortschatzerwerb im Fremdsprachenunterricht beschäftigen. Winzer-Kiontke hat mehrere Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache verfasst hat und ist seit 2013 als freiberufliche Lehrbuchautorin und Künstlerin tätig. Auch wenn in der (deutschsprachigen) Phraseologieforschung Einigkeit darüber besteht, dass Phraseme ein unabdingbarer Bestandteil des zu lernenden Wortschatzes in einer Fremdsprache sind, gibt es bisher nur wenige Arbeiten, die sich mit der Auswahl und Anzahl, der Art und Weise der didaktischen Umsetzung und den theoretischen Auffassungen zu Routineformeln im Kontext des Fremdsprachenlernens beschäftigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.