Der Beitrag beschreibt als erstes das C-Test-Prinzip sowie Verwendungskontexte für C-Tests. Es folgt eine Darstellung aktueller Vorstellungen von Validität und Validierung. Anschließend werden auf der Basis des sozio-kognitiven Rahmenmodells von Weir ausgewählte Aspekte der Validität von C-Tests dargestellt. Der Beitrag schließt mit einer kurzen Diskussion der am C-Test geäußerten Kritik.
The article starts with a description of the C-Test principle and some contexts in which C-Tests are used. It then describes current conceptions of test validity, and, subsequently, discusses selected aspects of the validity of C-Tests on the basis of Weir’s socio-cultural model. The final section is concerned with criticism which has been levelled against C-Tests.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2011.03.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.