Dieser Sammelband widmet sich der Aufgabe, Ergebnisse der Linguistic-Landscape-Forschung mit Blick auf ihre Anwendbarkeit in der Fremdsprachendidaktik zu diskutieren. Linguistic Landscapes (LL) sind eine relativ junge Forschungsrichtung, die – ausgehend von Landry / Bourhis‘ (1997) Untersuchung zu ethnolinguistischer Vitalität – unterschiedliche quantitativ und qualitativ orientierte Ansätze entwickelt und der Mehrsprachigkeitsforschung wichtige Impulse zur Erforschung gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit gegeben hat. Der Band versammelt neben einer von den Hg. verfassten Einleitung zwölf Beiträge, die sich anhand verschiedener europäischer Länder bzw. Städte und deren LL Fragen der Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik widmen. Dazu werden unterschiedliche didaktische Settings in den Blick genommen, „vom schulischen Unterricht in den Nachbarsprachen über den (fächerübergreifenden) schulischen Fremdsprachenunterricht und das Kurssystem in der Erwachsenenbildung bis hin zur akademischen Ausbildung von Fremdsprachenlehrenden und Übersetzer_innen“ (11 f.).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2020.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.