Der 28. Band der Reihe Sprache und Sprechen, Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (DGSS), enthält sechs Beiträge sehr unterschiedlicher Sichtweisen auf den Gesamtkomplex der Aussprache, bedingt durch das Arbeitsgebiet der einzelnen Autoren. Insofern ist der Untertitel "Vielfalt statt Methodenstreit" sicher für denjenigen irreführend, der unterschiedliche Vorgehensweisen zu bestimmten Details erwartet. Auch die Aussagen auf dem Waschzettel wecken Erwartungen, die in Richtung Grundsatzpositionen gehen. Allein die ständigen Leser der Reihe oder die Herausgeber vermögen einzuschätzen, für welchen Zeitraum diese Vorgaben gedacht sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1995.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1995 |
Veröffentlicht: | 1995-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.