Dass mit der hier zu besprechenden Publikation erstmals ein Studienbuch zur Schriftlinguistik vorliegt, ist ein erfreuliches Indiz dafür, dass die Beschäftigung mit geschriebener Sprache, Graphematik und Orthographie im Laufe der letzten Jahrzehnte allmählich zu einem eigenständigen, anerkannten Bestandteil der Linguistik und damit der entsprechenden akademischen Ausbildung geworden ist. Als Bezeichnung für dieses linguistische Teilgebiet wählt die Vfn. den von mir kreierten Terminus „Schriftlinguistik“ und legt mit ihrem Buch auch schon eine erste Bestandsaufnahme dieser Disziplin vor.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.01.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
