Der vorliegende Sammelband widmet sich sprachlichen Auswirkungen von Globalisierung, Migration und Sprachkontakt. Er geht in diesem Zusammenhang insbesondere auf Prozesse der Standardisierung und Destandardisierung in germanischen Sprachen ein: Wie verändern sich einige der zentralen germanischen Sprachen durch diese gesellschaftlichen Prozesse? Wie ist das Verhältnis von Standardsprache und Varietäten zu fassen? Welche neuen Varietäten bilden sich aufgrund der Diversität moderner Gesellschaften? Wie beeinflussen diese sozialen Prozesse unsere Vorstellungen vom „guten“ und „richtigen“ Deutsch bzw. Niederländisch?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.02.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
