Ch. Kauschke hat sich in ihren bisherigen Veröffentlichungen auf den Wortschatzerwerb im Kontext des Zusammenhangs von Strukturen der Konzeptualisierung und Strukturen der Sprache konzentriert. Dabei standen in der Regel Probleme des Erstspracherwerbs sowie Sprachentwicklungsstörungen im Vordergrund. Die vorliegende Arbeit ist meines Wissens die erste umfangreiche Monografie der Vfn. zur Thematik – eine Überarbeitung ihrer Habilitationsschrift. Als entscheidend betrachtet sie, dass Nomen und Verben als zentrale Bestandteile der Klassifikation von Wortarten nicht eindimensional als Einheiten des Sprachsystems beschrieben werden, sondern zugleich als kognitive Einheiten in Erscheinung treten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2008.02.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
