Mit ihrer Untersuchung der 184 über Suffigierung und implizite Derivation abgeleiteten deverbalen Verben nach den drei Kategorien Aspekt, Verbalcharakter und Aktionsart bzw. nach den beiden grammatischen Funktionen Aspektualität und Aktionalität, die den neutralen Pendants gegenübergestellt werden, versucht Christina Manthe, eine Lücke in der aktuellen Forschung zum Thema Aktionsart bzw. Aktionsartlichkeit zu schließen. Nach der Vorstellung der Leitfragen, des Forschungsstandes und der Vorgehensweise sowie der Klärung von Termini folgen die ausführlichen Einzelanalysen. Abschließend finden wir im Anhang alle Ableitungen nach Aktionsart und Derivationsmorphem tabellarisch zusammengestellt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.