Die von Christine Becker vorgelegte Monographie – es ist ihre Dissertationsschrift – reiht sich ein in eine stetig wachsende Zahl empirischer Untersuchungen, die den Diskurs um Landeskunde im Bereich Deutsch als Fremdsprache allgemein und die Frage nach dem Potenzial digitaler Lernumgebungen für kulturbezogenes Lernen im Speziellen bereichern und erweitern. Hauptanliegen der explorativ angelegten Studie ist es, empirisch zu untersuchen, worin das Potenzial digitaler Medien, genauer gesagt asynchroner Online-Diskussionen in Blended-Learning-Umgebungen, für einen kulturwissenschaftlichen Landeskundeunterricht liegt. Die Ergebnisse zeigen anschaulich die komplexen Zusammenhänge von (digitaler) Lernumgebung, Aufgabenmodi sowie deren Bearbeitung und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für weiterführende Diskussionen und Studien.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2019.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-12-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.