Der Beitrag beleuchtet die Perspektiven von DaF und DaZ im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zunächst wird ein Verständnis von ‚Mehrsprachigkeitʻ erarbeitet und diskutiert. Anschließend wird gezeigt, wie sich DaZ, DaF und die Forschung zu Varietäten des Deutschen im Ausland im Rahmen dieses Verständnisses von Mehrsprachigkeit positionieren lassen. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer für ein neues, integratives Konzept von ‚Deutsch im Mehrsprachigkeitskontextʻ.
Schlüsselwörter: Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Fremdsprache; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb
The article examines the perspectives of German as a Foreign / Second Language (GFL / GSL) in the context of multilingualism. First, we develop and discuss an understanding of ʻmultilingualismʼ. Then we show how GSL, GFL, and research on varieties of German abroad can fit into this understanding of multilingualism. The article concludes with a plea for a new, integrative concept of ʻGerman in a multilingual contextʼ.
Keywords: German as a Second Language; German as a Foreign Language; multilingualism; language acquisition
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.