„Was gestern das studium generale war, ist morgen das studium digitale“ steht als Überschrift auf der Internetseite http://www.studium-digital.de. Aber es bleibt zu fragen, ob die digitalen Medien schon die Welt des Lernens revolutioniert haben. Die Antwort lautet eindeutig: Jein.
Die staatliche Universität Kyungpook (Südkorea), an der ich tätig bin, hat seit 1998 in Zusammenarbeit mit neun anderen Universitäten eine gemeinsame virtuelle Universität http://cyber.knu.ac.kr eingerichtet, an der die Studierenden in gleicher Weise wie im Präsenzstudium Scheine bzw. Punkte bekommen können. Im WS 2003/04 haben sich nur 179 von insgesamt rund 23000 Studierenden der Universität Kyungpook zu virtuellen Lehrveranstaltungen angemeldet. Die Teilnehmerzahl nimmt Jahr für Jahr ab. Am Anfang des WS 2003/04 wurden sogar einige virtuelle Lehrveranstaltungen in traditionelle Präsenzveranstaltungen umgewandelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2004.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.