Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS) ist ein neues Instrument zur Dokumentation und Unterstützung des fremdsprachlichen und interkulturellen Lernens. Zwar existieren mittlerweile in 13 europäischen Staaten offizielle, d. h. vom Europarat akkreditierte Versionen des europäischen Portfolios, doch dürfte es größere Kreise von Lehrern bzw. Kollegien geben, die dieses relativ neue Instrument noch nicht einsetzen oder denen es noch gänzlich unbekannt ist. Der vorliegende Beitrag richtet sich insbesondere an diesen Adressatenkreis und versteht sich deshalb als eine Präsentation des Portfolios und als eine Auseinandersetzung mit Fragen der Implementierung dieses Instruments.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2004.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.