Als ein wesentliches Mittel zur Weiterentwicklung des produktiven (freien) Sprechens hat sich unter unseren Bedingungen das wissenschaftlich-technische Fachgespräch bewährt. Wir verstehen darunter eine (mündliche) Sprachverwendung, bei der thematisch und situativ bestimmte, intentional gesteuerte Äußerungen in Form kontinuierlicher, dialogisch strukturierter systemhafter Abfolgen von logischen Zusammenhöngen bewußt zum Zwecke einer effektiven (optimalen) Verständigung über ein bestimmtes Fachgebiet (Technik → Elektronik → ...) mit Hilfe eines spezifischen Fachwortschatzes sowie bei fachsprachlich bedingter spezifischer Auswahl, Verwendung und Frequenz allgemeinsprachlicher Mittel an einen Partner gerichtet und beantwortet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1978.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1978 |
Veröffentlicht: | 1978-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.