Wer sich zu der inzwischen weithin anerkannten Auffassung bekennt, daß das Lehrfach Landeskunde an philologischen Einrichtungen integrierter Bestandteil der fremdsprachlichen Ausbildung ist, kann heute an der wichtigsten Grundposition des modernen FU, seiner kommunikativen Zielstellung, nicht achtlos vorbeigehen. Er muß sich fragen, welche Beziehungen zwischen dem Lehrfach Landeskunde und der kommunikativen Zielstellung fremdsprachlicher Ausbildung bestehen, wie sie geartet sind und wie sie für die Berufspraxis der künftigen Fremdsprachenlehrer nutzbar gemacht werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.