Der vorliegende Artikel will einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Theorie des lexikographischen Beispiels in der L2-Lexikographie leisten. Grundlage bilden die Erfahrungen bei der Erstellung eines L2-Kontext- und Grundwortschatzwörterbuches, das als Lernhilfe und Begleitmaterial für die Vorbereitung auf eine Sprachprüfung konzipiert worden ist. Das Umfeld, in dem das Wörterbuch entstanden ist, bildet die autonome Provinz Südtirol (Italien), in der ein Zweisprachigkeitsnachweis die Voraussetzung dafür bildet, eine Stelle im öffentlichen Dienst antreten zu können. Dieser Nachweis wird durch das Bestehen einer Sprachprüfung in Deutsch ll._nd Italienisch, der so genannten Zweisprachigkeitsprüfung, erbracht, die es in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden gibt. Ziel der Prüfung, die aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil besteht, ist es, die Kommunikationsfähigkeit der Kandidaten in alltäglichen Situationeil festzustellen, was u. a. bedeutet, dass der zu beherrschende Wortschatz primärenBereichen unserer näheren Erfahrungswelt entnommen ist. Damit der Benutzer eines Wörterbuches seinen aktiven Wortschatz erweitern kann, braucht er bestimmte Informationen zu den einzelnen lexikalischen Einheiten. Diese Informationen betreffen die Bedeutung, die Form und die Verwendung der Einheiten. Sie müssen daher in einem Lern(er)wörterbuch enthalten sein und darüber hinaus in einer bestimmten, lernergerechten Form dargestellt werden. Eine zentrale Stellung nimmt diesbezüglich das lexikographische Beispiel ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2000.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.