Im Beitrag soll anhand des Korpus „Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv“ (GeWiss) exemplarisch gezeigt werden, welches Potenzial Korpora der gesprochenen Sprache für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache haben – und wo noch weiterer Entwicklungsbedarf besteht. Zunächst wird kurz dargestellt, welche Charakteristika und Funktionalitäten Korpora der gesprochenen Sprache für das Deutsche als Fremdsprache besonders interessant machen. In einem zweiten Schritt werden sodann exemplarisch verschiedene Instrumente und Methoden der Korpusnutzung anhand des GeWiss-Korpus vorgestellt, die zeigen, welche (lexikalischen, grammatischen, pragmatischen) Merkmale der gesprochenen Wissenschaftssprache schnell und zielführend durch die Korpusarchitektur abgerufen werden können und wie sich diese Daten in studienbezogenen Kursen und Kontexten für didaktische Zwecke nutzen lassen. Daneben wird aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache aufgezeigt, welche Beschränkungen und Entwicklungsdesiderata hier noch bestehen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2018.01.02 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
