Ziel des Aufsatzes Ist es, die für die kontrastive deutschschwedische Grammatik relevanten Regeln für die Verwendung der beiden Typen des deutschen Zustandspassivs (A Das Fenster ist geöffnet, B Der Fußboden ist von Staub bedeckt) zu erfassen. Zu diesem Zweck werden die semantischen Kategorien grammatische Bedeutung und Äußerungsbedeutung herangezogen. Es wird angenommen, daß sich Typ A durch die grammatische Bedeutung, Typ B durch die Äußerungsbedeutung vom entsprechenden Vorgangspassiv unterscheidet. Ferner werden bei Typ A zwei Äußerungsbedeutungen angesetzt, aus denen sich jeweils unterschiedliche Regeln ableiten lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1982.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1982 |
Veröffentlicht: | 1982-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.