Der Beitrag untersucht auf Grundlage von Befragungen die Einstellung bestimmter demographischer Gruppen zur Arbeit mit authentischen Texten in DaF. Die Gruppen unterscheiden sich u. a. nach Fortschrittsgrad im Deutschstudium, Geschlecht, Hauptstudienrichtung und Alter. Basierend auf 12 Authentizitätskriterien (kombiniert zu 53 Lernsituationen), werden durch die Interpretation verschiedener Korrelationen (Authentizität – pädagogischer Wert, Schwierigkeitsgrad, Emotionen) u. a. Lernergruppen ermittelt, die authentischen Situationen besonders positiv bzw. auffällig negativ gegenüberstehen. Empfohlen wird, künftig die vielfältigen Gründe für die jeweilige Selbsteinschätzung durch die Befragten zu thematisieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1998.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.