Jugendliche – und keineswegs nur die besten in der Klasse – wollen Deutsch lernen, und sie können es auch; Lehrkräfte haben unzählige Möglichkeiten, in ihren Klassen die Freude am Deutschen zu wecken und auch wachzuhalten. Die das sagt, weiß, wovon sie spricht, war sie doch selber jahrzehntelang Deutschlehrerin und zudem verantwortlich für die didaktische Deutschlehrerausbildung in der französischsprachigen Schweiz (Kanton Waadt). Denise Delay hat ein Buch geschrieben, das von einem unerschütterlichen Glauben an die Fähigkeiten der Lernenden und an die Möglichkeiten der Schule geprägt ist – allerdings ist sie weit davon entfernt, Schwierigkeiten zu leugnen, Probleme wegzureden oder gar zu behaupten, Deutschlernen gehe von alleine, bedeute nicht auch harte Arbeit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.