Im Gegensatz zur 2. Folge des Jahrbuches, das 1983 erschien und der Lutherforschung gewidmet war, hat das vorliegende Heft kein Generalthema. Zwei Aufsätze von Siegfried Streller bzw. Vibeke Winge stellen gewissermaßen noch eine Nachlese zu Luther dar. Literaturwissenschaftliche Aufsätze von Bernd Leistner, Ivar Sagmo und Poul Husum konzentrieren sich auf die Rezeption Schillers bei Schriftstellern der Gegenwart (z. B. Hacks) bzw. der Vergangenheit (Bjørnson) oder im dänischen Schulwesen. Klaus Hermsdorf zieht für den Rezensenten neue und interessante Parallelen zwischen Kafkas Berufsarbeit in einer Versicherung mit ihrer magisch-mystischen Bürokratie und seinem Werk. Tarmo Kunnas vergleicht Thomas Mann und Knut Hamsun, wobei er von Finnland den Nobelpreisträger F. E. Sillanpää außerdem hätte heranziehen können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.06.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 1985 |
| Veröffentlicht: | 1985-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
