In dem Artikel werden die auf stark beschränktem Input und intensiver Imitation beruhenden traditionellen Lehrkonzepte kritisiert und es wird aufgezeigt, warum sie nicht effektiv sein können. Dagegen stellt eine besonders effiziente Lehrform der narrative Ansatz dar. Dies bestätigen die Lernergebnisse, die in einem ganzjährigen Sprachkurs in zwei Kindergärten mit Versuchs- und Vergleichsgruppen sowie in einer Grundschulklasse im Vergleich mit drei Parallelklassen erzielt wurden. Die präsentierten Daten erfahren zum Schluss eine theoretische Begründung.
This article not only criticizes traditional foreign language teaching concepts that are based on very limited lexical input and on intense imitation, but it also shows why these traditional concepts cannot be effective in teaching foreign language. In contrast, the Storytelling approach presents an exceptionally effective form of foreign language teaching. These findings are confirmed by the results of a 1-year language course experiment that was conducted with test groups and control groups in two daycare facilities. The same experiment was conducted at primary school level, with one test group compared to three parallel control groups. The data presented are then interpreted from a theoretical perspective.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2012.03.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
