Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen rezeptiver Wortschatzbreite und Leseverstehen bei DaF-/DaZ-Lernenden. In einer Studie absolvierten 81 Teilnehmende einen rezeptiven Wortschatztest des ITT und einen TestDaF-Leseteil. Die Ergebnisse zeigen eine positive Korrelation (r = 0.56, p < 0.001) zwischen Wortschatzbreite und Leseverstehen sowie einen Unterschied in der Wortschatzbreite zwischen den GER-Niveaustufen B2 u nd C1, t(50) = − 2.59, p < 0.05, d = − 0.68. Von den Ergebnissen ausgehend wird eine explizite Wortschatzdidaktik im DaF-/DaZ-Unterricht diskutiert.
Schlüsselwörter: Leseverstehen; Wortschatz; Wortschatzbreite; quantitative Forschungsmethoden; GER
This article examines the relationship between the breadth of receptive vocabulary and reading comprehension in GFL / GSL learners. In a study, 81 participants completed an ITT receptive vocabulary test and a TestDaF reading section. The results show a positive correlation (r = .56, p < .001) between the breadth of vocabulary and reading comprehension as well as a difference in the breadth of vocabulary between CEFR levels B2 and C1, t(50) = −2.59, p < .05, d = −.68. The results lead to discussion of explicit vocabulary teaching in GFL / GSL lessons.
Keywords: reading comprehension; vocabulary; vocabulary breadth; quantitative research methods; CEFR
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2025.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.