Die Befähigung zum freien Sprechen ist seit langem eines der wichtigsten Ziele des modernen FU, wenn nicht das wichtigste überhaupt, sofern man davon ausgeht, daß das Sprechen Grundlage und Voraussetzung für die Entwicklung aller anderen Sprachtätigkeiten ist. Daß trotz zahlreicher Überlegungen zur Entwicklung der Gesprächsfähigkeit die praktischen Ergebnisse weder im FU der allgemeinbildenden Schule noch in anderen Bedingungsgefügen voll befriedigen, macht die Komplexität und Kompliziertheit des Problems deutlich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1978.05.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 1978 |
| Veröffentlicht: | 1978-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
